Adrastos von Aphrodisias

Adrastos von Aphrodisias
Adrastos von Aphrodisias,
 
peripatetischer Philosoph in der Mitte des 2. Jahrhunderts n. Chr., Mathematiker und Astronom, verfasste Arbeiten über die »Nikomachische Ethik« des Aristoteles, über Theophrasts Ethik und die Anordnung des Corpus Aristotelicum sowie unter Benutzung der Werke des Poseidonios einen Kommentar zum »Timaios« Platons. Darin wies er u. a. erstmals die von Hipparch entdeckte Gleichwertigkeit von Exzenter und Epizykel zur Beschreibung der Planetenbahnen mathematisch nach.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Adrastos — (altgr. Άδραστος, ion. Άδρηστος, lat. Adrastus) ist ein antiker, griechischer männlicher Personenname und bedeutet unentrinnbar. Adrastos ist der Name folgender Personen: Adrastos (Argos), Sohn des Königs Talaos von Argos Adrastos (Troja), der… …   Deutsch Wikipedia

  • Adrastos — Adrastos, 1) Sohn des Talaos u. der Lysimache, Gemahl der Amphithea, König von Argos; von Amphiaraos vertrieben lebte er bei seinem Großvater Polybos zu Sikyon, wo er die Nemeischen Spiele einführte u. die Herrschaft erhielt. Mit Amphiaraos… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Calcidius — (die häufig verwendete Namensform Chalcidius ist nicht authentisch[1]) war ein spätantiker Gelehrter und Philosoph (Platoniker). Anscheinend lebte er im späten 4. und frühen 5. Jahrhundert. Er scheint Christ gewesen zu sein, doch besteht darüber… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”